
Weinwanderung am 1. Mai 2025
Liebe Gäste, am Donnerstag, 1. Mai 2025, findet wieder die jährliche Weinwanderung entlang der Gemarkungsgrenze Nackenheim statt. Wir haben für Sie ab 11:30 geöffnet, bei
Individuelle Weinproben:
Kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns!
Weineria
Unsere Weineria hat sonntagnachmittags vom 25.5.-13.6. für Sie mit kleiner Karte geöffnet. Reservierung hier
Nackenheimer Gemarkungsgrenzenwanderung 1.5.2025 (keine Reservierung möglich)
Muttertagsessen 11.5.2025 (mittags), Details / Reservierung hier
Kulinarische Weinprobe 24.5.2025, Details / Reservierung hier
Krimi-Dinner 2025 (Buchung direkt hier)
– Fr./Sa. 20./21.6.2025 (bei schönem Wetter auf der Dachterrasse)
– Fr./Sa. 22./23.8.2025 (bei schönem Wetter auf der Dachterrasse)
Zum ersten Mal in unserem Weingut haben wir einen alkoholarmen Wein im Sortiment. Während die meisten trockenen, alkoholarmen Weine durch künstliche Verfahren entstehen, ist der „ONLY 8,5%“ ein Naturprodukt. Ein sommerlich frischer Wein für die Dachterrasse.
Vorübergehend hatten wir keine Orangentraube im Angebot. Der Neue 2024er ist nun bei uns erhältlich. Ein klassischer Gottwald, im Bouquet erinnert er an duftende Orangenblüte, dezente Restsüße rundet den Geschmack ab.
Eine Übersicht zu allen aktuellen Veranstaltungen und
Meldungen finden Sie hier.
Liebe Gäste, am Donnerstag, 1. Mai 2025, findet wieder die jährliche Weinwanderung entlang der Gemarkungsgrenze Nackenheim statt. Wir haben für Sie ab 11:30 geöffnet, bei
Liebe Gäste, wir freuen uns ab Mai die Weineria für Sie wieder häufiger zu öffnen: Wir haben vom 25.5.2025 bis 13.7.2025 die Weineria mit kleiner
Liebe Gäste, der neue Jahrgang bei Gottwalds ist da! Am 15.3.2025 ab 16:00 können Sie gerne zu uns kommen und probieren. Es erwartet Sie: –
Weine mit einem Bouquet von Rose oder Orangenblüte, mit einem kräftigen Geschmack nach Waldbeeren oder Maracuja, von goldgelber oder tiefroter Farbe.
Rose oder Orangenblüte in der Nase, Waldbeere oder Maracuja im Gaumen, goldgelb oder tiefrot fürs Auge. Einfach göttlich!
Ob Weiß, Rot, Rosé oder Orange – wir beraten Sie gerne. Unsere Weine erhalten Sie in unserer Vinothek oder können diese auch bequem im Online-Shop bestellen. Beachten Sie auch unsere Veranstaltungen und die Öffnungszeiten der Straußwirtschaft.
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für eine Weinprobe!
Unser Weingut wird bereits in der dritten Generation als Familienbetrieb geführt und wurde 1992 durch Thomas Gottwald übernommen.
Unser Weingut befindet sich im „Dreiländereck“ zwischen Lörzweiler, Nackenheim und Gau-Bischofsheim am Lörzweiler Wäldchen. Inmitten der Weinberge können Sie hier bei einer Kellerführung Einblicke in die Arbeit des Winzers bekommen, einen gemütlichen Abend mit Freunden bei einer Weinprobe verbringen oder sich nach einer Wanderung oder Radtour in unserer Straußwirtschaft oder bei schönem Wetter auf unserer Dachterrasse erholen.
Beachten Sie bitte die angegebenen Öffnungszeiten oder vereinbaren Sie einen Termin über das Kontaktformular.
Beachten Sie bitte die angegebenen Öffnungszeiten.
Wein ist ein Naturprodukt. Nur durch den achtsamen Umgang mit der Natur kann Qualität entstehen. So achten wir auf schonende Bodenbearbeitung zur richtigen Jahreszeit…
Sein Interesse am Besonderen entwickelte Chefwinzer Thomas während seines Studiums an der FH Geisenheim und zeigte sich auch durch seine Reise nach Italien. Dort leitete Thomas ein Weingut in der Toskana. Aus geplanten zwei Jahren sind dann acht geworden, die Liebe zum Land und zu kräftigen Rotweinen ist geblieben. Seine Lieblingszeit ist die Arbeit im Keller nach der Lese, wenn der Wein arbeitet und sich die ganz eigenen Aromen entwickeln.
Obwohl er durch sein Physikstudium erst eine ganz andere Richtung eingeschlagen hatte, zeigte sich in den letzten Jahren immer größeres Interesse am Wein und an den Arbeitsabläufen im Weingut. Dieses Interesse am Wein gibt er bei seinen Weinproben gerne an die Kunden weiter. Als Marketingchef ist Tobias für die Planung und Organisation von Webseite, Online-Shop und Buchführung zuständig; in der Erntezeit unterstützt er seinen Vater Thomas bei der Kellerarbeit und gibt so manchen Weinen seine ganz eigene Handschrift.
Verena hat durch ihren Mann Tobias die Liebe zu Rheinhessen und die Liebe zum Wein entdeckt. Sie organisiert Weinproben, Weinveranstaltungen und verwaltet die Social-Media-Aktivitäten.
Als gute Seele im Hintergrund ist Elisabeth für die Buchführung zuständig. Außerdem packt sie mit an, wo es gerade gebraucht wird und steht mit Rat und Tat allen zur Seite.